• Presse
  • Publikationen
  • Über uns
  • Ruhende Arbeitsfelder
Logo des Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.
  • Grenzen +
    Migration
    • Asyl
    • Lager
    • Migration Europa
    • Abschiebungen
  • Sicherheitsstaat +
    Demokratie
    • Demobeobachtung
    • Versammlungsrecht
    • Sicherheitsbehörden
    • Demokratie & Verfassung
    • Europa
  • Krieg +
    Frieden
    • Antimilitarismus
    • Atomwaffen
    • Pazifismus
  • Knast +
    Gefangenenhilfe
    • Bücher & Schreibmaschinen
    • Haftbedingungen
    • Politiken des Strafens
  • Jetzt spenden
  • Home
  • Grenzen + Migration
    • Asyl
    • Lager
    • Migration Europa
    • Abschiebungen
  • Sicherheitsstaat + Demokratie
    • Demobeobachtung
    • Versammlungsrecht
    • Sicherheitsbehörden
    • Demokratie & Verfassung
    • Europa
  • Krieg + Frieden
    • Antimilitarismus
    • Atomwaffen
    • Pazifismus
  • Knast + Gefangenenhilfe
    • Bücher & Schreibmaschinen
    • Haftbedingungen
    • Politiken des Strafens
  • Presse
  • Publikationen
  • Über uns
  • Ruhende Arbeitsfelder
  • Jetzt spenden
05. Apr 2022
Flucht / ...
Kein Abschiebegefängnis in Düsseldorf oder anderswo – Bleiberecht statt Abschiebung

Das Land NRW plant ein weiteres Abschiebegefängnis, zusätzlich zu dem bundesweit größten in Büren mit 175 Haftplätzen. Der geplante Neubau mit 25 Plätzen soll als sogenannter „Ausreisegewahrsam“ (Inhaftierung ...

29. Jun 2012
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Gewaltroutinen im Dessauer Polizeirevier. Anmerkungen zu vermeintlichen Prozess-Nebensächlichkeiten

Magdeburg im Juni 2012: Das Revisionsverfahren vor dem Magdeburger Landgericht ...

09. Mär 2012
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Simulation gerichtlicher Aufklärung

Zu den Entscheidungen des Landgerichts Magdeburg vom 5./6. März 2012 im ...

22. Feb 2012
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Im Zweifel für die Polizei. Strafprozess zum Verbrennungstod Oury Jallohs

Mit der Entscheidung der 1. großen Strafkammer des  Magdeburger Landgerichts vom ...

17. Jan 2012
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Das Dessau-Prinzip: Opfer zu Tätern machen

Nach den polizeilichen Gewaltexzessen gegen eine Demonstration zum Gedenken von ...

13. Jan 2012
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Wer schützt vor dieser Polizei und ihrer Gewalt? Ein Kommentar zu den Dessauer Ereignissen vom 7. Januar 2012

Am vergangenen Samstag sprudelte in Dessau kräftig der nie versiegende und ...

08. Jan 2012
Praxis & Aktion / (Anti-)Rassismus / ...
Offener Brief zur Polizeigewalt in Dessau

Im Namen der Internationalen Liga für Menschenrechte und des Komitees für ...

06. Jan 2012
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Newsletter Oury Jalloh

Wir veröffentlichen die dritte Ausgabe des Newsletters zu den ...

10. Nov 2011
Gebühren für Grundrechte? Residenzpflicht

Komi E., politischer Aktivist, hatte im Jahr 2007 gegen die Entrichtung einer ...

„OVG stoppt willkürlichen Wegezoll für Flüchtlinge“

Unter diesem Titel gab der RA Gerloff, der den politischen Aktivisten Komi E. im ...

Europa schützt die Grenzen, nicht die Flüchtlinge

Elf Organisationen starten Appell für neue Flüchtlingspolitik

das ...

04. Okt 2011
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Ein Gutachter im Dienst gerichtlicher Geschehensrekonstruktion. Strafprozess um den Tod Oury Jallohs im Polizeigewahrsam

Bericht eines gewissenhaft auf Waffen kontrollierten Prozessbeobachters des ...

19. Mai 2011
Praxis & Aktion / Polizeigewalt / ...
Todesumstände Oury Jallohs

In der Anlage befindet sich unser 1. Newsletter zur Aufklärung der Todesumstände ...

07. Apr 2011
Frieden/Pazifismus / Kriegsdienstverweigerung ...
Asyl-Verweigerung für US-Deserteur ist grundgesetzwidrig!

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat den Asylantrag des US-Soldaten ...

„Brot und Würde“

Europas Kampf für Freiheit und Menschenrechte:

FRONTEX, RABITs, Lager und ...

Den Kreislauf der Diskriminierung und Vertreibung durchbrechen

Das Komitee für Grundrechte und Demokratie wendet sich in einem offenen Brief an ...

19. Okt 2010
Menschenrechte
Der Kampf um Menschenrechte darf nicht aufgegeben werden! Bericht über die Jahrestagung 2010

Anlässlich seines dreißigjährigen Bestehens lud das Komitee für Grundrechte und ...

Residenzpflicht: Die Würde des Menschen ist antastbar

Erklärung zum Residenzpflichtverfahren gegen Komi E. vor dem Verwaltungsgericht ...

02. Feb 2010
Polizeiliche Gewaltverhältnisse und ihre tödlichen Folgen

Am 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh, ein schwarzer Asylsuchender, der an ...

20. Mai 2009
Flucht / Europa / ...
Keine Verurteilung im Cap Anamur Prozess!

Solidaritätsaktion für Elias Bierdel und Stefan Schmidt vor der italienischen ...

27. Apr 2009
Europa / Soziale Menschenrechte ...
Widerstand gegen die EU-Politik der Überwachung und Grenzschließung ist nötig!

Das Komitee für Grundrechte und Demokratie, eines der Gründungsmitglieder des ...

  • vorherige
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (current)
  • 8
  • nächste

Termine

  • 18.05
    2022
    10:00 Uhr | Berlin, Maison de France und online als Live-Stream

    Prästentation des Grundrechtereports 2022

 Alle Termine anzeigen

Kommentare

  • 13.11.2018 | Michèle Winkler
    Lasst uns mitreißend sein auf dem Weg zur Gesellscha ...
  • 15.10.2018 | Michèle Winkler
    Zur Unteilbarkeit der Menschenrechte
 Alle Kommentare anzeigen

Publikationen

  • 07.05.2022
    Grundrechtereport 2022
  • 26.05.2021
    Grundrechtereport 2021
 Alle Publikationen anzeigen

Pressemitteilungen

  • 04.05.2021 | Britta Rabe
    Pressemitteilung: Das Bürger*innen-Asyl ist und blei ...
  • 15.04.2021
    Pressemitteilung: Das Grundrechtekomitee lehnt Ausga ...
 Alle Pressemitteilungen anzeigen
Grenzen +
Migration
  • Asyl
  • Lager
  • Migration Europa
  • Abschiebungen
Sicherheitsstaat +
Demokratie
  • Demobeobachtung
  • Versammlungsrecht
  • Sicherheitsbehörden
  • Demokratie & Verfassung
  • Europa
Krieg +
Frieden
  • Antimilitarismus
  • Atomwaffen
  • Pazifismus
Knast +
Gefangenenhilfe
  • Bücher & Schreibmaschinen
  • Haftbedingungen
  • Politiken des Strafens

© 2022 Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.
ImpressumDatenschutz

Informationsbrief bestellen

Bestellen Sie unseren Informationsbrief "Informationen", der viermal im Jahr erscheint. Sie erhalten ihn per Post an die angegebene Adresse.

Anschrift
Ihre Nachricht

Newsletteranmeldung

Tragen Sie sich für unseren Emailverteiler ein, um regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert zu werden.

* Pflichtfeld