Veranstaltung in der Offenen Kunstwerkstatt Köln Süd e.V.
Sürther Hauptstr. 56 (Köln-Sürth, am Marktplatz)
Lützerath – ein gutes Leben für Alle
Veranstaltung in der Offenen Kunstwerkstatt Köln Süd e.V.
15:30 Eröffnung
17:00 Filmvorführung: Sequenzen und Ausschnitte
18:15 Bericht vom Komitee für Grundrechte & Demokratie
Fotoausstellung und Fotohefte über Lützerath
2022/2023 - niky-bilder Trickfilmwerkstatt
Kyne Uhlig und Nikolaus Hillebrand
Fotoausstellung und Interviews/Toncollagen aus Lützerath
Lützine 2022
Das Fotoheft zeigt einen Einblick in das Dorf Lützerath – das Dorf beim Braunkohletagebau Garzweiler stellt einen aktuell wichtigen Ort der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland dar. Seit zwei Jahren besetzt ein breites Bündnis den Ort und hat ihn dadurch am Leben erhalten. Mit der Räumung und dem Abbau der darunter befindlichen Kohle durch RWE wird das Erreichen der 1,5 Grad Grenze in NRW unmöglich. Das Fotoheft – die „Lützine“ zeigt einen kleinen Ausschnitt aus der Dorfstruktur (besetzte Häuser, Baumhäuser, Küche für Alle, Kollektive Landwirtschaft, Mahnwache Lützerath, Demonstrationen an der Abrisskante etc.) aus dem Jahr 2022.
Lützine 2023
Das Fotoheft begleitet Lützerath durch den Dezember 2022 und den Januar 2023 – aus dem Blickwinkel von Klimagerechtigkeitsaktivisti „von aussen“ (Vorbereitungen zur Räumung, die Räumung mit Demonstrationen mit bis zu 35.000 Menschen)
"LÜTZI BLEIBT – gemeinsam für ein gutes Leben"
Ein Film von Carmen Eckhardt und Gerardo Milsztein Filmvorführung: Sequenzen und Ausschnitte und Diskussion mit der Filmemacherin
Der Film erzählt vom Widerstand und solidarischen Zusammenleben in Lützerath - an der Kante der gigantischen Grube des Braunkohlereviers Garzweiler - Symbol für Klimagerechtigkeit in aller Welt.
Carmen Eckhardt arbeitet seit fast 30 Jahren als Filmemacherin. Mit SeeMoreFilm entwickelt und produziert sie Filme zu Themen, die sich mit gesellschaftlichem Wandel befassen: Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung, Klimagerechtigkeit, Integration, besonderer Augenmerk auf Cross Culture. Menschen und ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Bislang hat sie in mehr als 30 Ländern Filme realisiert.
Entscheidung für Gewalt – Bericht über die Demonstrationsbeobachtung rund um die Räumung von Lützerath
Vorstellung des Berichtes und Diskussion
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie setzt sich seit Jahrzehnten für eine ungestörte Ausübung der Versammlungsfreiheit ein und organisiert dafür immer wieder Demonstrationsbeobachtungen, zuletzt während der Räumung von Lützerath. Darüber ist ein ausführlicher Bericht entstanden, der kurz vorgestellt wird.