eGK: Einfallstor für Ausspähung und vielfältige Nutzung von Patientendaten?

Derzeit sind die gesetzlichen Krankenkassen bemüht, möglichst viele ihrer Versicherten zu veranlassen, ihre Fotos einzusenden, um diese auf den neuen eGK`s aufzubringen. Statt - wozu sie durch § 291a Abs.2 Satz 3 SGB V verpflichtet wären – ihre Versicherten umfassend über die Funktionen der eGK und die mit ihrer Hilfe beabsichtigte Datenverarbeitung aufzuklären, wird diesen vorgespiegelt, Fotos und neue Karte sollten vorrangig den Missbrauch der bisherigen Krankenversichertenkarten durch Unbefugte verhindern und die Sicherheit der gespeicherten Daten erhöhen.

 

Im Anhang ein Artikel von Wolfgang Linder.

Unterstützt das Grundrechtekomitee!

Interessiert an unserer Arbeit?

E-Mail-Newsletter abonnieren
Rundbrief bestellen

Folgen Sie uns auf Social Media!

X / Instagram / Bluesky

Das Grundrechtekomitee ist für seine radikaldemokratische Arbeit auf Ihre Spenden angewiesen.

Spenden Sie jetzt
Werden Sie Fördermitglied