Das Grundrechtekommittee hat zusammen mit 15 weiteren Organisationen und Verbänden einen offenen Brief zu den Verhandlungen über den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation (ePrivacy-Reform) ...
Am 30.11.2017 hat der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme unter dem Titel „Big ...
Am 27. April 2017 soll das Datenschutz Anpassungs- und Umsetzungsgesetz-EU ...
Biobanken gelten heute als „entscheidende Ressource für eine erfolgreiche ...
Helfen Sie mit! Wer arbeitet mit an einem Forderungskatalog für den Datenschutz ...
Im April ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung fertig gestellt worden. Was ...
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie appelliert gemeinsam mit dem ...
Der Streit um den Datenschutz ist alt und nimmt immer neue Formen an. In den ...
Mit gierigen Augen starren die Unternehmen auf jedwede Möglichkeit, Daten zu ...
Das Thema des Ratschlags am 14. November 2015, aufbauend auf der zehnjährigen ...
Daten derer, die am Projekt der Nationalen Kohorte (NaKo) teilnehmen, sollen zwar ...
Die Interessengemeinschaft Zahnärztlicher Verbände in Deutschland (IGZ e.V.) hat ...
Gemeinsam mit dem Gen-ethischen Netzwerk und dem Verein zur Beobachtung der ...
Gegenwärtig erschrecken die vielen Möglichkeiten der Sammlung von Gesundheitsdaten – Lifelogging, ...
Seit Herbst 2014 beschäftigt sich die AG Gesundheit im Grundrechtekomitee mit der ...
Ist die Angst berechtigt, dass Gesundheitsdaten missbraucht werden können?
Die ...
Der Referentenentwurf vom 13. Januar 2015 aus dem Bundesministerium für ...
Gen-ethisches Netzwerk und Grundrechtekomitee fordern eine kritische ...
Im Herbst 2005 hat das Komitee für Grundrechte und Demokratie den Protest gegen ...
In der Arbeitsgruppe "Gesundheit" des Komitees für Grundrechte und Demokratie ...
Pleiten, Pech und Pannen begleiten die Einführung der elektronischen ...
Bürgerrechtler: Wir werden nicht nur überwacht, wir sollen uns auch noch ständig ...
Der Spitzenverband der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen forderte den ...
Statt der elektronischen Gesundheitskarte transparente und nutzbringende ...
Die Krankenkassen verstärken seit einigen Wochen den Druck auf die Versicherten, ...
Wolfgang Linder, Mitglied in der Arbeitsgruppe Gesundheit des ...
im Blog „in Bewegung“ der Zeitung Neues Deutschland hat Elke Steven in einem ...
Derzeit sind die gesetzlichen Krankenkassen bemüht, möglichst viele ihrer ...
Für links-netz hat Elke Steven einen Artikel zum Stand im Streit um die ...
Schon lange argumentieren wir gegen die elektronische Gesundheitskarte und ...
Elke Steven schreibt alle vier Wochen für die Zeitung "Neues Deutschland" im Blog ...
Wolfgang Linder informierte in einem Vortrag über die elektronische ...
Der seit zwei Jahren vor dem Düsseldorfer Sozialgericht anhängige Prozess eines ...
Auf dem Workshop des AK Biopolitik des Vereins "lifeKritik e. V." ...
Schon lange fordern wir auf, aus Protest gegen die elektronische ...
Um den Protest gegen die verpflichtende Online-Anbindung aller Praxen an die ...
www.grundrechtekomitee.de/node/482
Die e-Card „marschiert“. Auf Bundesebene ...
Wolfgang Linder hat für das Komitee für Grundrechte und Demokratie am ...
Wolfgang Linder nahm am Freitag, 28. Oktober 2011, für das Komitee für ...
Aus dem Infobrief 5/2011:
Die Krankenkassen fordern nun die Fotos an, und uns ...
Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder nehmen ihre Aufgabe des ...
Schädliche Nebenwirkungen ohne Ende: Elektronische Gesundheitskarte
"Mit ...
Aus dem Buch "Digitalisierte Patienten - verkaufte Krankheiten" hat die "junge ...
Buchveröffentlichung: Digitalisierte Patienten – verkaufte Krankheiten
Elektroni ...
Am Freitag, 18. Juni 2010, soll der Bundestag über ein "Gesetz zur Änderung ...
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. beschäftigt sich seit Herbst 2005 ...
AOK fordert ministerilles Eingreifen zur Sicherung des "Basis-Rollout" der ...
Offener Brief an die gematik zur nur formalen Berücksichtigung der Kritik des ...
Seit dem 1.1.2004 sind die rechtlichen Voraussetzungen zur Einführung der ...
Aufruf zum Protest gegen die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte; ...
„Nur weil es Kampfflugzeuge gibt, muß man ja nicht dauernd über Krieg sprechen.“ ...
1. Mit eGK wird ein pars pro toto par excellence bezeichnet. Die Chipkarten in ...
Übergabe von 8.500 Unterschriften gegen die elektronische Gesundheitskarte an ...
Brief an die Abgeordneten des Bundestags zur Entwicklung der elektronischen ...
An die Barmer Ersatzkasse: Sehr geehrte Damen und Herren, dem Beitrag „Neu: ...
Nachfolgender Text ist als DIN A 6-Heft veröffentlicht und kann beim Komitee ...
Start der Unterschriftenkampagne gegen die elektronische Gesundheitskarte, die in ...
Mitte des Jahres 2007 soll begonnen werden, die elektronische Gesundheitskarte ...
Bedenkliche Ergebnisse einer Tagung zum Thema „Welche Gesundheit ist möglich?“
Gesundheit im kapitalistisch-technologisch-medizinischen Komplex - ...
Der Abbau von Freiheitsrechten zugunsten vermeintlicher Sicherheit hat eine lange ...